Ihre Website existiert schon seit einiger Zeit, und Sie überlegen, sie zu überarbeiten oder einen Relaunch zu starten. Doch ist das wirklich erforderlich? In diesem Beitrag möchten wir Ihnen wichtige Faktoren vorstellen, die Ihnen dabei helfen können zu erkennen, ob Ihre Website in die Jahre gekommen ist.

Was ist ein Relaunch ?

Ein Website-Relaunch bezeichnet die Aktualisierung oder Neugestaltung einer bestehenden Webseite. Dabei können verschiedene Ziele verfolgt werden, unertanderem:

    • Verbesserung des Designs
    • Anpassung an moderne technologische Standards
    • Optimierung der Benutzerfreundlichkeit
    • Aktualisierung von Inhalten.

 

Ein erfolgreicher Relaunch kann dazu beitragen, das Interesse der Besucher für die Webseite zu erneuern, ihre Relevanz im digitalen Raum zu steigern und die Online-Präsenz zu stärken.

10 Gründe für einen Website-Relaunch

1. Veraltetes Webdesign

Ein überholtes Webdesign ist eines der offensichtlichsten Zeichen dafür, dass sich eine Webseitenneugestaltung und somit ein Relaunch lohnt. Die Welt des Webdesigns entwickelt sich ständig weiter, und wenn Ihre Website noch immer das Aussehen von vor ein paar Jahren hat, könnte es Zeit für eine Veränderung sein. Mit einem modernen, ansprechenden Design können Sie das Interesse Ihrer Besucher wecken und gleichzeitig einen professionellen Eindruck hinterlassen.

2. Zu hohe Ladezeiten

In einer Welt, in der wir es gewohnt sind, sofortigen Zugriff auf Informationen zu haben, sind lange Ladezeiten ein absolutes No-Go. Wenn Ihre Website zu lange braucht, um zu laden, riskieren Sie nicht nur, Besucher zu verlieren, sondern auch ein schlechtes Ranking in den Suchmaschinen zu erhalten. Es ist daher wichtig, sicherzustellen, dass Ihre Website schnell und reibungslos lädt, um die Benutzererfahrung zu verbessern und Ihre Online-Präsenz zu stärken.

3. Nicht für Smartphones optimiert

Mit der zunehmenden Nutzung von Smartphones zum Surfen im Internet ist es unerlässlich, dass Ihre Website auch auf mobilen Geräten gut funktioniert. Eine nicht optimierte mobile Version Ihrer Website kann dazu führen, dass Besucher abspringen und zu einem Wettbewerber mit einer benutzerfreundlichen mobilen Website wechseln. Außerdem berücksichtigt Google bei der Indexierung und Bewertung von Websites hauptsächlich die mobile Version. Daher ist es wichtig, sicherzustellen, dass Ihre Website auch auf kleinen Bildschirmen gut aussieht und funktioniert.

4. Internationalisierung

Wenn Ihr Unternehmen international expandiert, ist es wichtig, dass Ihre Website für verschiedene Sprachen und kulturelle Anforderungen optimiert ist. Ein Relaunch kann eine Gelegenheit sein, Ihre Website für globale Märkte anzupassen und Ihre internationale Präsenz zu stärken.

5. Veraltete Inhalte

Veraltete oder nicht relevante Inhalte können das Interesse der Besucher beeinträchtigen und Ihr Image schädigen. Ein Relaunch bietet die Möglichkeit, Ihre Inhalte zu überarbeiten und sicherzustellen, dass sie aktuell und ansprechend sind.

6. Schlechte SEO

Eine Website mit schlechtem SEO-Ranking wird weniger sichtbar sein und weniger Traffic generieren. Ein Relaunch kann dazu beitragen, die SEO-Performance Ihrer Website zu verbessern, indem Sie relevante Keywords verwenden, qualitativ hochwertige Inhalte bereitstellen und eine effektive Backlink-Strategie implementieren.

7. Sicherheit

Ein Website-Relaunch bietet eine hervorragende Möglichkeit, die Sicherheit Ihrer Online-Präsenz zu stärken. Durch die Aktualisierung der Technologie und die Integration moderner Sicherheitsprotokolle können potenzielle Schwachstellen erkannt und behoben werden. Zusätzlich erlaubt ein Relaunch die Entfernung veralteter Plugins und die Einführung sicherer Authentifizierungs- und Zugriffskontrollmechanismen. So wird nicht nur die Integrität Ihrer Website gewährleistet, sondern auch die Vertraulichkeit der Benutzerdaten sichergestellt.

8. Schlechte User Experience

User Experience, kurz UX, steht für das Gesamterlebnis eines Besuchers auf Ihrer Webseite. Eine schlechte UX kann dazu führen, dass Besucher sich auf Ihrer Seite verloren fühlen, sich schwer zurechtfinden und Ihre Webseite frustriert wieder verlassen. Die Gründe dafür sind vielfälltig, wie eine unstrukturierte Navigation oder ein Kontaktformular das nicht die möglickeiten der ausfüllung bietet die Sinnvoll währen.

9. Barrierefreiheit

Barrierefreiheit bedeutet, dass Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen die Website problemlos nutzen können. Durch die Verbesserung der Barrierefreiheit können Webseitenbesitzer sicherstellen, dass sie eine breitere Zielgruppe erreichen und gleichzeitig gesetzliche Anforderungen erfüllen, die den barrierefreien Zugang zu digitalen Inhalten vorschreiben.

10. Wettbewerbsfähigkeit

Sollte die Konkurrenz eine zeitgemäßere und nutzerfreundlichere Webseite aufweisen, könnten potenzielle Kunden zu ihnen wechseln. Ein Relaunch kann dazu beitragen, mit den Mitbewerbern Schritt zu halten und die eigene Marktposition zu stärken, indem ein modernisierte und ansprechende Online-Präsenz geschaffen wird, die die Erwartungen der Kunden erfüllt und sie dazu ermutigt, auf der eigenen Webseite zu bleiben.

Fazit

Nach gründlicher Überlegung und Bewertung der aktuellen Leistung Ihrer Website könnte die Antwort auf die Frage, ob ein Relaunch notwendig ist, klarer werden. Eine Website sollte nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional und benutzerfreundlich sein.

Insgesamt kann ein Website-Relaunch mehr als nur kosmetische Veränderungen bieten. Er kann die Benutzererfahrung verbessern, die Sichtbarkeit erhöhen, die Sicherheit stärken und letztlich Ihre Online-Präsenz auf das nächste Level heben. Wenn mehrere der genannten Punkte auf Ihre Website zutreffen, könnte ein Relaunch genau das sein, was Sie brauchen, um im digitalen Zeitalter erfolgreich zu bleiben.

Beitrag von Til Köhler